Neubau des Verwaltungssitzes der Rheinenergie, Köln
Bauabschnitt 1 & 2
Unsere Leistung:

Projektdaten:
Bauherr:
RheinEnergie AG
Auftraggeber:
Max Bögl Stiftung & Co. KG
Investitionsvolumen:
140,0 Mio. €
18,8 Mio. € Anteil TGA
Beauftragte Leistungsphasen:
1. Bauabschnitt: 4 und 5 der HOAI
2. Bauabschnitt: tw. 3, 4, 5 der HOAI
Ausgeführte Gewerke:
Sanitär, Heizung/ Kälte, Lüftung, Feuerlösch, MSR
BGF:
85.400 m²
Realisierungszeitraum:
2011 – 2017
Architekten 1. Bauabschnitt:
MOW Generalplanung GmbH
Architekten 2. Bauabschnitt:
format 3 gmbH, architekten + ingenieure
Planung und Bau der neuen RheinEnergie Hauptverwaltung in Köln.
Mit diesem Gebäudekomplex bestehend aus fünf Gebäudeteilen ausgeführt in 2 Bauabschnitten, setzt der Bauherr Maßstäbe für moderne, energieeffiziente Verwaltungsgebäude.
Bereits in der Bauphase wurde auf hohen Wert der Bautechniken, Baustoffe und Materialien und deren Verarbeitung gelegt.
Geheizt und gekühlt wird das Gebäude fast ausschließlich mit erneuerbaren Energien. Bedeutend hierfür ist Kölns größte Geothermie- Anlage, die in unmittelbarer Nähe zum Neubau positioniert wurde, mit sechs bis zu 30 m tiefen Brunnen.
In der Heizperiode werden ca. 85% der Last über Erdwärme abgedeckt, eine Solarthermie- Anlage auf dem Dach bringt weitere 10%.
Durch intelligente Gebäudeleittechnik und einem innovativen Belüftungssystem wird stets für frische Luft im Gebäude gesorgt.
Das Gebäude ist ausgezeichnet mit dem Vorzertifikat in Gold des DGNBs.